_______________________

 

Webmaster u.v.a.m.

Elmar Traks

Elmar Traks

Krafzik, Marion – Der Schein trügt (2024)

Thriller

 

Krankenschwester Finja ist Single und träumt davon, endlich

den Mann fürs Leben kennenzulernen, um mit ihm eine Familie gründen zu können.

An ihrem 35. Geburtstag überrascht ihre Freundin Elsie sie mit dem Besuch eines Kunstmuseums, in dem Finjas Lieblingskünstler John B. Wright eine Ausstellung hat. Es ist für sie, wie sie sagt, das schönste Geschenk, das sie

je erhalten hat. Als der Maler sie auch noch auf die Bühne bittet und ihr eines seiner Bilder schenkt, könnte sie nicht glücklicher sein.

Auch Aron ist mit seiner Noch-Partnerin dort und beobachtet Finja aufmerk-sam – sie gefällt ihm sehr, denn sie ist nicht nur attraktiv, sondern offensicht-lich auch intelligent und selbstbewusst. Ganz „zufällig“ sitzt das Paar in dem Restaurant, in dem das Geburtstagskind später mit Freunden feiert, am Nebentisch.

 

Als diese im Rahmen einer Kajak-Tour mit Erlaubnis des Verwalters auf einem Seegrundstück campen, treffen Finja und Aron aufeinander – ihm gehört das Anwesen. Er nimmt die Gruppe schnell für sich ein, ist aber vor allem an Finja interessiert. Die Beziehung zu seiner Freundin ist inzwischen in die Brüche gegangen.

Finja erliegt sofort seinem charismatischen Charme … er ist der Mann, von dem sie immer geträumt hat.

 

Die gut gemeinten Mahnungen ihrer Freunde, ihn doch erst noch besser kennenzulernen, in den Wind schlagend, zieht sie schon kurze Zeit später

zu ihm … und gerät immer tiefer in einen Albtraum: Aron ist obsessiv, will sie kontrollieren und beherrschen, ja geradezu zerstören. Dass sie tough, intelli-gent und selbstbewusst ist, ihm auch Contra gibt, ist für ihn die Ansporn und Herausforderung.

 

Obwohl Finja zunehmend leidet, unglücklich und von Selbstzweifeln geplagt ist, schafft Aron es mit der Zuckerbrot-und-Peitsche-Methode immer wieder, sie zu halten. Als sie jedoch herausfindet, dass seine Ex-Freundin Selbstmord begangen und er auch andere Frauen ins Unglück gestürzt hat, erkennt sie, dass sie seine Macht brechen und sich aus der Beziehung befreien muss … eine Entscheidung auf Leben und Tod.

 

Resümee: Inhaltlich ist die Handlung um die Themen Obsession und Gas-lighting aufgebaut:

Aron will Finja besitzen, Macht über sie ausüben. Dazu kontrolliert er jede ihrer Handlungen durch installierte Kameras und Peilsender.

Und er bedient sich der Methode des Gaslighting. Dies bezeichnet eine Form der psychischen Manipulation, eine Gehirnwäsche-Taktik, die oft Narzissten, aber auch andere Psychopathen anwenden, um das Selbstbewusstsein ihrer Opfer zu zerstören. Sie behaupten z.B. dass Dinge, die ihr Opfer sieht, so nicht existieren, dessen Wahrnehmung also gestört sei.

Oder sie verdrehen gemeinsam Erlebtes mit großer Überzeugungskraft so, dass der Betroffene schließlich an sich zweifelt.

Oft verschwinden auch Dinge, von denen die Zielperson überzeugt ist, sie an einen bestimmten Platz gelegt zu haben. Kurz darauf tauchen sie genau dort wieder auf.

Oder umgekehrt: Man sucht etwas, findet es nicht an einem bestimmten Ort – kurz darauf liegt es jedoch „eigenartigerweise“ genau dort.

 

Dabei gibt sich der Täter durchaus liebevoll-fürsorglich, spricht von Unkon-zentriertheit und Schusseligkeit, äußert später aber sowohl seinem Opfer

als auch bekannten Personen gegenüber immer öfter seine Besorgnis über dessen mentalen und geistigen Zustand.

Das Ganze geschieht schleichend, sodass das der Betroffene zunächst noch an Missverständnisse oder Zufälle glaubt, aber schließlich selbst immer mehr an seiner geistigen Gesundheit und der richtigen Wahrnehmung der Realität zweifelt.

Dieser Prozess dauert oft viele leidvolle Jahre. Einige erkennen den Miss-brauch, und es gelingt ihnen, sich zu lösen. Andere werden regelrecht in den Wahnsinn getrieben und sehen keinen anderen Ausweg als den Selbstmord.

 

Der Autorin ist es hervorragend gelungen, diese Thematik in eine Roman-handlung mit Aron und Finja als Protagonisten umzusetzen:

Finja ist eine Frau Mitte 30, die den Wunsch verspürt, endlich den Mann fürs Leben kennenzulernen und mit ihm eine Familie zu gründen. Fast hat sie die Hoffnung schon aufgegeben. Doch dann tritt der gut aussehende, charisma-tische Aron in ihr Leben.

 

Aron sieht in ihr eine toughe, selbstbewusste Frau, die für ihn die Herausfor-derung darstellt, die er braucht, um seinen Narzissmus auszuleben. Es geht ihm um Macht über sie.

Lange durchschaut Finja seine Manipulationstaktiken nicht, doch die Ereig-nisse häufen sich, sie kommt hinter einige von Arons Lügen und findet heraus, dass er sie auf Schritt und Tritt beobachtet und dass seine Ex-Freundin Selbstmord begangen hat.

 

Sie will ihn seiner Macht berauben und erfährt Hilfe durch eine Kommissarin, die sich an sie wendet, weil sie bereits gegen Aron ermittelt und sich ihrerseits von Finja Unterstützung erhofft.

Am Ende geht es jedoch um Leben und Tod.

 

Die Autorin hat die Entwicklung chronologisch und schlaglichtartig aufgezeigt. Gelegentlich hat es mich zwar gestört, dass einzelne Szenen aneinander-gereiht werden, das Verbindliche oft fehlt. Der Eindringlichkeit und dem Be-wusstmachen der Problematik hat dies allerdings gut getan.

 

Fazit: ein spannendes Buch mit einer interessanten Thematik.

  Über etliche Rechtschreib- und andere Fehler muss man hinwegsehen.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0