_______________________

 

Webmaster u.v.a.m.

Elmar Traks

Elmar Traks

Bolton, Sharon – Winternacht (2025)

Thriller

 

Olive ist seit 6 Monaten mit dem charismatischen Parlamentsabgeordneten Michael Anderson verheiratet. Das Paar lebt zusammen mit Michaels beiden Töchtern und der Mutter seiner verstorbenen ersten Frau in deren Villa, was besonders für Olive nicht immer einfach ist. Wenn sie gelegentlich eine kurze Auszeit braucht, checkt sie in einem nahegelegenen Hotel ein. So auch jetzt.

Nachdem sie am Abend ihren Platz im angegliederten Restaurant kurz verlassen hat, sitzt bei ihrer Rückkehr eine wildfremde Frau – die schönste, die sie je gesehen hat - an ihrem Tisch. Sie lässt sich nicht abwimmeln, gibt sich gegenüber dem Kellner als Olives Frau aus und beginnt mit ihr mit der größten Selbstverständlichkeit ein Gespräch, wie es unter Ehepartnern üblich ist.

 

Irgendwie findet Olive langsam Gefallen an dem Spiel – als solches sieht sie es – und ist eigentlich auch froh, einmal jemandem zu haben, dem sie von ihren privaten Problemen erzählen kann. Denn mit ihren Freundinnen ver-bietet es sich – alle hatten sie eindringlich vor der Heirat mit Michael gewarnt. Die Fremde, die ihren Namen nicht nennt, entpuppt sich als perfekte Zuhöre-rin, und Olive nimmt sie schließlich sogar mit auf ihr Zimmer.

 

Doch ihr entgleitet zunehmend die Kontrolle über das Geschehen, und als die Frau ihr später harsch befiehlt, auszuchecken und gemeinsam wegzufahren, bleibt ihr nichts anderes übrig, als dem Folge zu leisten. Sie erfährt, dass die Fremde offensichtlich einiges über Michael Andersons Vergangenheit weiß, was wohl besser verborgen bleiben sollte – wie zum Beispiel der für einige Personen rätselhafte Tod seiner ersten Ehefrau.

 

Die Fahrt in der Winternacht endet für beide in einem Horrorszenario.

 

Resümee: Die Ausgangssituation dieses Thrillers ist echt schräg: Da hat man als Frau einen Tisch für sich in einem Restaurant reserviert, geht kurz noch einmal weg, und als man zurückkommt, sitzt dort eine völlig Fremde. Die be-hauptet gegenüber dem Kellner dreist, die Ehepartnerin zu sein, verhält sich gegenüber einem auch absolut vertraut, weigert sich jedoch, ihren Namen zu nennen. Sie lässt sich partout nicht abschütteln, und eigentlich ist man irgend-wann auch ganz froh, mal jemandem zu haben, dem man seine Eheprobleme anvertrauen kann. Das Beisammensein verläuft letztlich so gut, dass man an-schließend gemeinsam auf das bereits vorab gebuchte Zimmer geht. Doch dort kommt bald das böse Erwachen – und ein Albtraum beginnt.

Ich hatte ziemliche Schwierigkeiten, dieses für mich absolut absurde Szenario zu verstehen und zu akzeptieren. Erst rückblickend – wenn man auch weiß, wer die Fremde ist - ergibt alles Sinn.

 

In einem Vergangenheitsstrang wird Olives Leben der letzten 3 Jahre ge-schildert, während der sie Single ist und als Onkologie-Schwester in einem Krankenhaus arbeitet. Dort betreut sie schließlich auch Michael Andersons erste Frau Eloise bis zu deren Tod, um den sich einige Gerüchte ranken. Durch die Rückblenden bekommt man nicht nur ein Bild von Olives Vorleben, sondern auch vom Verhältnis der Eheleute zueinander, die zusammen mit Eloises Mutter und den gemeinsamen Töchtern in einer Villa leben.

Aber entspricht die Darstellung der Todkranken gegenüber Olive der Wahrheit oder verfolgt sie hintergründige Absichten? Haben sich Michael und Olive wirklich erst an Eloises Sterbebett kennengelernt? Warum flunkert Olive in entsprechenden Situationen, dass sie die Trennung von ihrem letzten Freund noch nicht verkraftet habe und ihr daher nicht danach sei, mit ihren Kollegin-nen ausgehen?

Fragen über Fragen, in deren Beantwortung im Laufe der spannenden, durch überraschende Entwicklungen geprägten Handlung nach und nach immer mehr Licht kommt. Denn die Zeitstränge werden immer mehr miteinander ver-knüpft und durch weitere Akteure ergänzt, die im Vor-Leben der Protagonisten eine wichtige Rolle gespielt haben.

Und letztlich ergibt die oben geschilderte Anfangsszenerie im Lokal dann absolut Sinn – mehr noch: Sie ist geradezu genial.

 

Parallel dazu begleiten wir den Polizisten Garry und seine Kollegin Detective Sergeant Lexy Thomas bei der Suche nach Olive und der Fremden. Garry ist zweimal durch die Prüfungen zum Detective gefallen und daher einer Einheit zugeteilt worden, in der er mit speziellen, seinen Fähigkeiten entsprechenden Aufgaben betraut wird. Besonders seine Fahrkünste sind gefragt, wie auch in diesem Fall, der während einer Zeit heftigen Schneefalls spielt. Garry und Lexy, die noch recht neu in dem Beruf ist, entpuppen sich als tolles Team, bei dem es auch menschlich passt.

 

Fazit: ein spannender Thriller mit vielen überraschenden Entwicklungen.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0