_______________________

 

Webmaster u.v.a.m.

Elmar Traks

Elmar Traks

Franke, Christiane / Kuhnert, Cornelia – Spröde Sprotten schwimmen schlecht (2025)

Ein Ostfriesen-Krimi

Henner, Rudi und Rosa, Band 12

 

Grete Kleinmeier ist mit ihrem Leben hochzufrieden: Auch wenn die Kosten enorm sind, bewohnt sie seit Kurzem ein Appartement in der noblen Seniorenresidenz „Beningaburg“, in der Denise Bakker – die Ex-Frau von Polizist Rudi – als Pflegedienstleiterin arbeitet. Der Liebe wegen ist sie nach Neuharlingersiel zurückgekehrt. Als Grete Kleinmeier sich gerade auf einer Bank am Rande des malerisch angelegten Teichs niederlassen will,

traut sie ihren Augen nicht: Im Wasser schwimmt eine Tote – es ist Isabell,

die Ehefrau des erfolgreichen Unternehmers und Investors der Residenz Erich Beninga.

Rudi Bakker und sein Freund, Postbote Henner Steffens, wollen gerade mit einem Feierabendbier das Wochenende einläuten, als das Handy des Poli-zisten klingelt und Denise ihm von dem Leichenfund erzählt.

 

Wer hat die attraktive Frau, die gut 40 Jahre jünger war als ihr 85-jähriger Ehemann, ermordet? Man munkelt in Neuharlingersiel, dass sie sich lieber

in ihrer Wohnung an der Alster in Hamburg aufgehalten hat, als sich mit alten Leuten zu umgeben. Auch ein Verhältnis soll sie gehabt haben.

War ihr Ehemann eifersüchtig und hat sie mit einem Stein erschlagen? Aber nach und nach stellt sich heraus, dass auch durchaus andere Personen ein Tatmotiv hatten – vielleicht sogar Rudis geschiedene Frau Denise.

 

Bald gibt es eine zweite Leiche, die den Polizisten Rätsel aufgibt. Unverzicht-bar sind bei den Ermittlungen natürlich wieder Henner Steffens und Grund-schullehrerin Rosa Moll. Vor allem gilt es auch, Denise Bakker, auf die sich Rudis Chef mehr und mehr fokussiert, aus der Schusslinie zu nehmen. Denn dass die jemanden umbringt, kann sich nun wirklich niemand vorstellen.

 

Und was hat es mit den rätselhaften Diebstählen in der Residenz auf sich?

 

Resümee: Auch diesen 12. Fall löst das Single-Trio Henner, Rudi und Rosa wieder mit Bravour – und Letztere gerät diesmal auf einem ihrer Alleingänge auch nur beinahe in Gefahr. Vielmehr ist es am Schluss Rudi, der aus einer prekären Situation gerettet werden muss.

 

Die Handlung ist wieder gewohnt spannend mit vielen Wendungen und er-mittlungstechnischen Irrungen und Wirrungen. Allerdings habe ich diesmal sehr früh geahnt, wer die Morde begangen hat – das Verhalten einer Person ist in Bezug auf ihre Absichten doch sehr eindeutig.

Und auch wer für die Diebstähle verantwortlich ist, liegt bald auf der Hand.

Das alles tut der Spannung jedoch keinen Abbruch, da bis zum Schluss eine Restunsicherheit bleibt.

 

Am Ende des Buches findet man wie gewohnt ein Glossar mit den Haupt-akteuren und die Rezepte, die Mutter Steffens diesmal zubereitet.

 

Fazit: Ich freue mich auf Band 13 und bin gespannt,

   ob Denise in Neuharlingersiel bleibt.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0